Hier der Friedhofsplan mit anschließenden Erläuterungen.

Abteilung A01
Umrahmt von alten Bäumen können die Wahlgrabstätten individuell gestaltet werden. Lediglich die Gestaltungsrichtlinien (siehe Downloads) setzen dem Gestaltungswillen kleine Grenzen.
Abteilung A02
Umrahmt von alten Bäumen können die Wahlgrabstätten individuell gestaltet werden. Lediglich die Gestaltungsrichtlinien (siehe Downloads) setzen dem Gestaltungswillen kleine Grenzen.
Abteilung A03
Die Wahlgrabstätten können individuell gestaltet werden. Lediglich die Gestaltungsrichtlinien (siehe Downloads) setzen dem Gestaltungswillen kleine Grenzen.
Abteilung A04
Die Wahlgrabstätten können individuell gestaltet werden. Lediglich die Gestaltungsrichtlinien (siehe Downloads) setzen dem Gestaltungswillen kleine Grenzen.
Abteilung A05
Umrahmt von alten Bäumen können die Wahlgrabstätten individuell gestaltet werden. Lediglich die Gestaltungsrichtlinien (siehe Downloads) setzen dem Gestaltungswillen kleine Grenzen.
Abteilung A06
„Naturnah“
Umrahmt von alten Bäumen können die „naturnahen“ Wahlgrabstätten individuell gestaltet werden. Lediglich die Gestaltungsrichtlinien (siehe Downloads) setzen dem Gestaltungswillen kleine Grenzen. Statt Grabplatten und Steinumrandungen sind hier kleine Büsche und Pflanzen gewünscht.
Abteilung A07
„Rasengräberfeld“
Das Rasengräberfeld mit seinen 12 Aposteln wurde 2005 für eine teilanonyme Bestattung (Sarg und Urne) angelegt. Seit 2020 sind dort keine Sargbestattungen mehr möglich. Als Alternative werden seitdem „pflegefreie“ Grabstätten angeboten.
Abteilung A08
„Friedens-wäldchen“
Seit 2013 bieten wir im Friedenswäldchen Baumbestattungen an.
Die Zuwegung und der Andachtsplatz werden im Frühjahr 2025 neu angelegt. Am Andachtsplatz wird es dann auch einen würdigen Ablageplatz geben. Blumen und Grabschmuck können lediglich an einer zentralen Stelle abgelegt werden.
Abteilung A09
Das Gräberfeld kann noch nicht genutzt werden. Dort wurden 2024 bereits mehrere Bäume gepflanzt und 2025 werden noch weitere Bäume gepflanzt.
Abteilung A10
„Obstbaumwiese 1“
Auf der Obstbaumwiese (2013 angelegt) stehen derzeit 18 Obstbäume. 2025 werden am Rand der Obstbaumwiese weitere Erlen und Weiden gepflanzt. Pro Baum sind 8 Urnenbestattungen möglich. Für Blumen etc. steht ein Ablagetisch zur Verfügung. Blumen und Grabschmuck können lediglich an einer zentralen Stelle abgelegt werden.
Abteilung A11
„Grabstätten für Kinder“
Von verschiedenen Seiten wurde der Wunsch geäußert, dass Eltern und Angehörige ungestört und unbeobachtet um ein Kind trauern möchten. Hierzu haben wir hinter der alten „von-Wedelschen-Kapelle“ unter alten Bäume, eingerahmt von einer Buchenhecke einen Platz geschaffen.
Abteilung a12
Urnengrabanlage „Heide“
Die Urnengrabanlage „Heide“ befindet sich in Abteilung 3, in der Nähe der Friedhofskapelle. An einem alten Findling werden die Namensplaketten befestigt. Rund um den Findling ist ein Ablagebereich, z.B. für Blumenvasen, angelegt.
Abteilung A13
„Obstbaum wiese 2“
Auf der Obstbaumwiese (2024 angelegt) stehen derzeit 15 Obstbäume. Beisetzungen sind voraussichtlich ab 2026 möglich. Pro Baum sind 8 Urnenbestattungen möglich. Für Blumen etc. steht ein Ablagetisch zur Verfügung. Blumen und Grabschmuck können lediglich an einer zentralen Stelle abgelegt werden.
Abteilung A14
„Obstbaumwiese 3“
Im Herbst 2025 wird zwischen dem Andachtsplatz am Friedenswäldchen und dem Deponieplatz eine neue Obstbaumwiese angelegt. Dort können dann voraussichtlich ab 2029 Beisetzungen stattfinden.
Abteilung A15
Urnenwahlgräber
Seit 2025 besteht die Möglichkeit von Urnenwahlgrabstätten entlang der Friedhofstraße.
Abteilung a16
Urnengrabanlage „Findlinge“
Unter den Bäumen bei Abteilung A05 wurde 2025 ein Steinkreis aus großen und kleinen Findlingen angelegt. Voraussichtlich ab Herbst 2025 können dort Urnenbeisetzungen stattfinden.
Abteilung A17
Urnengrabanlage „Gräser“
Die Urnengrabanlage „Gräser“ befindet sich in Abteilung A03, in der Nähe der Friedhofsstraße. An einem alten Grabstein werden die Namensplaketten befestigt. Ein Ablagebereich, z.B. für Blumenvasen, wird noch angelegt und eine Bank soll zum verweilen einladen. Die Bepflanzung erfolgt im Herbst 2025. Urnenbeisetzungen können voraussichtlich ab 2026 stattfinden.
Abteilung A18
Urnengrabanlage „Loga“
Die Urnengrabanlage „Loga“ ist in Abteilung A04, an der Grenze zur ehemaligen Friedhofsgärtnerei geplant. An einer Stele werden die Namensplaketten befestigt. Ein Ablagebereich, z.B. für Blumenvasen, wird angelegt. Urnenbeisetzungen können voraussichtlich ab 2026 stattfinden.
Abteilung A19
Urnengrabanlage „Lang“
Die Urnengrabanlage „Lang“ befindet sich in Abteilung 2, in der Nähe der Friedhofsstraße. Das imposante Grabmal der Familie Lang ist bereits von weitem erkennbar. Auf der Umrandung des imposanten Grabmals besteht eine Ablagemöglichkeit. Die Bepflanzung erfolgt voraussichtlich im Herbst 2025. Die Stufen der Grabanlage müssen noch gerichtet werden. Urnenbeisetzungen sind voraussichtlich ab 2026 möglich.
Abteilung A20
Urnengrabanlage „Arends“
Die Urnengrabanlage „Arends“ befindet sich in Abteilung 2, in der Nähe der „von-Wedelschen-Kapelle“. An einem alten Grabstein werden die Namensplaketten befestigt. Eingerahmt wird die Grabstätte von historischen Pfeilern mit Ketten. Lediglich Grabvasen können hier platziert werden.