Die Obstbaumwiese ist ein besonderer Ort für Bestattungen auf unserem Friedhof. Hier haben Angehörige die Möglichkeit, an einem der gepflanzten Obstbäume einen Ort für eine Urnenbestattung auszuwählen. In dem Wechselspiel zwischen Tod und Leben, zwischen Beisetzungen und dem Wachsen der Bäume kommt vielleicht ganz besonders zum Ausdruck, dass Leben und Natur immer vom Kreislauf aus Wachsen und Vergehen bestimmt sind. Insofern ist dieser Ort, der vom Wechsel der Jahreszeiten noch einmal ganz besonders geprägt ist, eine besondere Möglichkeit für das eigene Erinnern und Trauern.
Jeder Baum bietet, in der Regel, Platz für acht Grabstellen, die den Himmelsrichtungen entsprechend ausgerichtet sind. Zu jedem Grab gehört verbindlich eine Grabplatte, die durch den Friedhof bereitgestellt wird. Das Motiv der Grabplatte können die Angehörigen aus einer vorgegebenen Auswahl aussuchen.
Weitere Hinweise zur Obstbaumwiese
Wir bitten darum, keine Blumen oder persönlichen Gegenstände an den Gräbern selbst abzulegen. Dies erschwert die Pflege für das gärtnerische Personal, was in den Kosten der Beisetzung nicht abgebildet wurde. Für die Ablage solcher Gegenstände ist der Ablagetisch/-platz am Eingang der jeweiligen Obstbaumwiese vorgesehen. Alte, verwelkte Blumen oder andere verwitterte Gegenstände werden hier regelmäßig entfernt.
Wir bitten ebenfalls darum nichts an die Bäume zu hängen. Die Befestigungen können die Äste abschnüren und das Wachstum stören oder gar den entsprechenden Ast absterben lassen.
Nutzen Sie bitte für Grabschmuck und/oder Blumen immer den Ablagetisch/-platz bei der jeweiligen Obstbaumwiese.
Das Obst darf im Herbst gerne gepflückt werden. Achten Sie beim Pflücken bitte auf die Grabstellen um die Bäume und gehen Sie beim pflücken behutsam mit den Bäumen um. Pflücken Sie bitte nur so viel, wie Sie ohne Probleme tragen können. Lassen Sie anderen Besucher:innen auch noch etwas Obst übrig.


