Neben der Obstbaumwiese ist auch das Friedhofswäldchen ein Ort für Bestattungen. Beide sind besonders naturnah gestaltet, bieten aber zugleich die Vorteile der zentralen Stadtlage. An vielen Bäumen des Wäldchens sind hier bis zu acht Bestattungen je Baum möglich. Die Trauerfeiern erfolgen hierbei in der Kapelle.
Das Friedhofswäldchen ist natürlich trotz seiner Lage auf dem Friedhof ein naturgebundener Ort. Insofern haben hier die Jahreszeiten mit ihren Witterungen besonderen Einfluss auf die Gestalt des Ortes. Der Wald wird in regelmäßigen Abständen durch das gärtnerische Personal gepflegt, aber dennoch lässt es sich nicht vermeiden, dass Bodenbeschaffenheit und Bewuchs des Bodens über das Jahr variieren.
Weitere Hinweise zur Obstbaumwiese
Wir bitten darum, keine Blumen oder persönlichen Gegenstände an den Gräbern selbst abzulegen. Dies erschwert die Pflege für das gärtnerische Personal, was in den Kosten der Beisetzung nicht abgebildet wurde. Für die Ablage solcher Gegenstände ist der Ablageplatz am Eingang des Friedenswäldchens vorgesehen. Alte, verwelkte Blumen oder andere verwitterte Gegenstände werden hier regelmäßig entfernt.
Wir bitten ebenfalls darum nichts an die Bäume zu hängen. Die Befestigungen können die Äste abschnüren und das Wachstum stören oder gar den entsprechenden Ast absterben lassen.
Nutzen Sie bitte für Grabschmuck und/oder Blumen immer den Ablageplatz am Andachtsplatz.


